Kontaktieren Sie uns

Name
0/100
E-Mail
0/100
Mobil
0/16
Firmenname
0/200
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie berechnet man die benötigte Wattzahl für eine Desktop-Stromversorgung

Time: 2025-03-20

Die Spannungsversorgungseinheit (PSU) ist eines der wichtigsten Komponenten, die Sie auswählen müssen, wenn Sie einen Desktop-Computer bauen oder upgraden. Die PSU zieht Wechselstrom (AC) von der Steckdose und wandelt ihn in Gleichstrom (DC) um, damit Ihre Computerkomponenten laufen können. Dieser Leitfaden führt Sie durch all die Informationen, die Sie über die Wattzahl der Spannungsversorgung brauchen, damit Sie die besten Entscheidungen treffen können, wenn Sie eine neue Power Supply kaufen. Anleitung: Watt-Rechner für Desktop-Power Supply

 

Watts - Code Red Leistungsanwahl-Führer für Netzteile Die Faszinierende Kritikalität von

 

Die Leistungsbewertung des Netzteils zeigt genau, wie viel Strom es offiziell zur Verfügung stellen soll, um die Computerkomponenten zu versorgen. Wenn Sie ein unterdimensioniertes Netzteil verwenden, kann dies zu Systeminstabilität, Abstürzen und in manchen Fällen sogar zu Hardwareausfällen führen. Andererseits wird die Wahl eines Netzwerks mit zu hoher Leistung es energieineffizient und deutlich teurer machen, als nötig. Der Schlüssel [dabei] ist daher, das richtige Gleichgewicht zu finden.

 

Phase 1: Zutaten auflisten

 

Liste alle Komponenten deines Desktop-PCs auf UND kenne die benötigten Watt. Diese beinhalten normalerweise:

 

CPU (Central Processing Unit)

 

Wir sprechen über alles rund um GPU (Grafikprozessor)

 

Hauptplatine

 

RAM (Random Access Memory)

 

Speichergeräte (HDD, SSD)

 

Kühlung (Lüfter, Flüssigkeitskühlung)

 

Sonstiges (USB-Geräte, Optische Laufwerke etc.)

 

Das bedeutet, dass alle diese Komponenten eine Mindestleistung in Watt vom Netzteil benötigen, um zu funktionieren. Deshalb müssen Sie darauf achten, wie viel Geräteinsatz insgesamt vorliegt, wenn Sie hier Watt messen.

 

Stromverbrauch pro Komponente ermitteln

 

Sobald alle Komponenten festgelegt sind, kommt der Zeitpunkt, die Leistungsabnahme dieser Komponenten zu überprüfen. Hier können Sie dies herausfinden:

 

CPU und GPU: Die Stromverbrauchswerte Ihrer CPU und GPU (Grafikprozessor) finden Sie normalerweise auf der Website des Herstellers oder in den Produktspezifikationen. Sie haben möglicherweise bereits vermutet, dass dies die stromintensivsten Komponenten Ihres Systems sind.

 

Mainboard: Der Stromverbrauch des Mainboards ist insgesamt sehr gering, muss aber dennoch berücksichtigt werden. Auch hier sollten Sie die Spezifikationen des Herstellers konsultieren.

 

RAM: Da Speichermodule keinen hohen Stromverbrauch haben, muss dieser dennoch berücksichtigt werden.

 

Der Stromverbrauch unterscheidet sich zwischen HDDs und SSDs. SSDs verbrauchen normalerweise weniger Strom als HDDs.

 

Lüfter und Flüssigkühlung: Die Lüfter und Flüssigkühlungen können unterschiedliche Leistungsanforderungen haben. Überprüfe die Spezifikationen für jedes Komponente.

 

Geräte: Peripheriegeräte wie USB-Geräte, optische Treiber und andere Geräte werden ebenfalls angeschaltet. Stelle sicher, dass du diese berücksichtigst.

 

Der letzte Schritt ist es, den Stromverbrauch zu aggregieren

 

Nun, da du weißt, wie viel Leistung pro Komponente benötigt wird, ist es an der Zeit, sie alle zusammenzuführen und den Gesamtverbrauch in Watt deines Systems zu berechnen. Hier ist ein Beispiel:

 

CPU: 95W

 

GPU: 250W

 

Mainboard: 50W

 

RAM: 10W

 

SSD: 5W

 

HDD: 10W

 

Kühlsystem: 20W

 

Peripheriegeräte: 10W

 

Ein switched on: 95 + 250 + 50 + 10 + 5 + 10 + 20 + 10 = 440W

 

In diesem Fall 440W Systemleistung.

 

Schritt 4: Eine Sicherheitsreserve hinzufügen

 

305W Stromverbrauch aller Geräte -> 60W + 60W + 40W + 80W + 15W + 10W + 40W Es ist üblich, 20-30% der Gesamt-Wattzahl für die Berechnung der Gesamt-Wattzahl hinzuzufügen. Mit dem vorherigen Beispiel:

 

Puffer (20% von 440W) = 440 * 0.20 = 88W

 

Gesamtleistung benötigt: 440 + 88 = 528W

 

Das bedeutet, dass dieser Fall nichts anderes als eine 528W Netzstromversorgungseinheit erfordert.

 

Schritt 5: Die richtige Netzstromversorgungseinheit auswählen

 

Nun, da Sie wissen, wie viel Wattage Sie möchten, ist es an der Zeit, eine Netzstromversorgung (PSU) auszuwählen. Ein paar Dinge, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

 

Wattage – Stellen Sie sicher, dass die PSU, die Sie ausgewählt haben, das von Ihnen ermittelte Wattage aufweist. Deshalb ist es keine schlechte Idee, eine PSU mit etwas Puffer bezüglich des Wattages zu wählen, aus Stabilitätsgründen und um zukunftssicher zu sein.

 

Gold: PSUs mit 80 Plus Bronze, Bronze, Gold, Platin oder Titan Zertifikaten sind effizienter, so wird weniger Strom als Wärme verschwendet, was sich auch auf Ihre Stromrechnung auswirken wird.

 

Modularität: Modulare PSUs ermöglichen es Ihnen, nur die Kabel zu verwenden, die Sie benötigen, was die Lüftung verbessert und die Kabelverwaltung vereinfacht.

 

Marke und Garantie: Wählen Sie eine zuverlässige Marke mit guten Garantieoptionen. Diese PSUs werden Ihr System über den langen Weg begleiten und neigen dazu, still und unaufdringlich ihre Arbeit zu tun.

 

Wenn Sie von Online-PSU-Rechnern kommen

 

Wenn dir also die Idee, die Wattzahl handschriftlich zu berechnen, wie etwas vorkommt, das ein bisschen zu schwer ist, dann gibt es viele Online-PSU-Rechner, die du verwenden kannst, um zu bestimmen, was du benötigst. Es gibt nützliche Werkzeuge wie diese Rechner, in die du deine Komponenten eingibst und sie können die Berechnungen für deinen Stromverbrauch durchführen. Einige gebräuchliche PSU-Rechner sind:

 

OuterVision PSU Calculator

 

Cooler Master PSU Calculator

 

Newegg PSU Calculator

 

Was du für eine Desktop-Power Supply brauchst. Mit den oben genannten Methoden kannst du eine schnelle und einfache, jedoch passive Interpretation dessen erhalten, was du für eine Desktop-Power Supply benötigst.

 

Schlussfolgerung

 

Eines der wichtigsten Dinge, die du klären musst, wenn du einen PC baust oder aufstockest, ist, welche Wattzahl du für eine Desktop-Power Supply benötigst. Die Identifizierung deiner Komponenten, das Ermitteln ihres Stromverbrauchs und das Hinzufügen eines Stromsicherheitspuffers kann dafür sorgen, dass du ein reibungsloses und gut funktionierendes System hast, solange dein System existiert, indem du die richtige PSU auswählst. Daher, egal ob du selbst die Berechnungen durchführst oder einen der Online-Rechner verwendest, bei denen du herumlaufen musst und fragen stellst, wie viel RAM und wie viele Kerne dein CPU hat, die Nuance, sich mit der Wattzahl deiner PSU auseinanderzusetzen und sicherzustellen, dass du nicht bei der Wattzahl sparsam bist, wäre ein lohnender Weg, um ein stabiles und zuverlässiges Computer-System zu erstellen.

 

Achten Sie also darauf, nicht zu zögern, ein bisschen mehr Geld für eine gute Netzstromversorgungseinheit (PSU) mit der richtigen Wattzahl auszugeben, da dies nicht nur Schäden an Ihren Komponenten verhindert, sondern auch dazu beiträgt, ihre Leistung zu verbessern und die Lebensdauer Ihres Desktop-PCs zu verlängern. Machen Sie also Ihre Berechnungen und stellen Sie sicher, dass Sie die minimale Leistung kennen und welche Netzteilung Sie verwenden sollten. Ihre zukünftige Ich – und Ihr Computer – werden Ihnen dankbar sein.

Vorherige : Kaufguide für ATX-Stromversorgungen: Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

Nächste : Wie man die richtige ATX-Power Supply für seinen Desktop auswählt

Whatsapp Whatsapp Mobil Mobil E-Mail E-Mail Wechat Wechat
Wechat
Linkedin Linkedin
SHENZHEN YIJIAN

Copyright © 2025 Shenzhen Yijian Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.  -  Datenschutzrichtlinie