Die Auswahl der Stromversorgungseinheit (PSU) beim Bau eines Computers ist einer der wichtigsten Schritte. SFF (Small Form Factor) und ATX (Advanced Technology eXtended) sind zwei weit verbreitete Arten von Stromversorgungen. Das Ziel dieses Artikels ist es, Sie durch die wichtigsten Aspekte bei der Wahl einer Stromversorgungseinheit zu führen, egal ob Sie ein Casual-Gamer oder ein professioneller Content-Creator sind.
Verstehen der Formfaktoren von Stromversorgungen
Der erste Schritt bei der Auswahl einer geeigneten Netzstromversorgung (PSU) besteht darin, den Unterschied zwischen SFX- und ATX-Netzgeräten zu kennen. SFX-Netzgeräte werden in kompakten Bauformen eingesetzt, mit einem kleineren Fußabdruck, was perfekt für mini-ITX-Bauformen ist. Ihre Leistung reicht typischerweise von 300W bis 600W, wodurch sie sich gut für Mittelklasse- und Einsteigersysteme eignen. Im Gegensatz dazu sind ATX-Netzgeräte größer und leistungsfähiger als ihre ATX-Gegenstücke. Sie können höhere Leistungen von über 1000W liefern und unterstützen hochleistungsfähige Systeme, die mehr Energie benötigen.
Kompatibilität mit Ihrem Build
Denken Sie immer an die Kompatibilität der Stromversorgung mit Ihrem Gehäuse und den Komponenten in Ihrer Konfiguration. Wenn Sie einen Kleinformat-PC bauen, ist eine SFX-Stromversorgung mit hoher Wahrscheinlichkeit die beste Option für Sie. Viele Mini-ITX-Gehäuse werden mit SFX-Einheiten im Sinn hergestellt. Andererseits passt bei einem Standard-ATX-Gehäuse eine ATX-Stromversorgung perfekt und bietet Platz für zukünftige Erweiterungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spezifikationen Ihres Gehäuses immer überprüfen, um zu sehen, ob es kompatibel ist.
Wirkungsgrad-Bewertungen und Leistung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl zwischen SFX- und ATX-Stromversorgungen ist die Effizienzklasse. SFX- und ATX-Stromversorgungen werden nach der 80 PLUS-Zertifizierung bewertet, die zur Beurteilung ihrer Energieeffizienz verwendet wird. Eine Stromversorgung mit 80 PLUS Gold- oder Platinum-Bewertung versorgt nicht nur Ihre Komponenten mit Energie, sondern trägt auch zu erheblichen Einsparungen auf Ihrer Stromrechnung bei. Sowohl SFX- als auch ATX-Stromversorgungen sind in verschiedenen Effizienzstufen erhältlich, daher ist es entscheidend, dies bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Kabelmanagement sowie maßgeschneiderte Designs
Sie achten möglicherweise nicht besonders auf Kabelmanagement, aber es ist entscheidend für die perfekt optimierte Konfiguration. SFX-Stromversorgungen verfügen normalerweise über feste Kabel aufgrund von Platzbeschränkungen, was das Kabelmanagement noch schwieriger macht. ATX-Stromversorgungen hingegen sind vollständig modulare oder halbmodulare Typen, die nur die notwendigen Kabel verwenden. Dadurch entstehen sauberere Konfigurationen und eine verbesserte Lüftung, was für leistungsstarke Systeme unerlässlich ist.
Vorbereitung auf zukünftige Stromversorgungsanforderungen
Haben Sie immer einen definierten Upgrade-Weg im Auge, wenn Sie eine Stromversorgung auswählen. Dies ist von übergeordneter Bedeutung, wenn Sie leistungshungrigere Hardware in Betracht ziehen. Andernfalls wäre eine ATX-Versorgung die ideale Alternative aufgrund der verfügbaren Wattzahl. SFX-Versorgungen eignen sich am besten für kompakte Aufbauten, sind jedoch keine weitsichtigen langfristigen Entscheidungen für Upgrades. Für größere Flexibilität und mentales Wohlbefinden sollten Sie die Mittel in eine ATX investieren, um zukünftige Leistungssteigerungen zu ermöglichen. Diese Hubs sind überschaubar und erfordern nur wenig Aufwand für zukünftige Upgrades, wodurch Sie häufige Systemüberholungen vermeiden können.
Branchentrends und Fazit
Mit dem Fortschritt der Technologie besteht ein wachsendes Bedürfnis nach effizienteren und leistungsstärkeren Energiequellen. Die wachsende Beliebtheit von Bauformen mit kleinem Faktor hat zu Fortschritten in der SFX-Netzteiltechnologie geführt, da Hersteller nun Geräte mit höheren Leistungen und größeren Effizienzen herstellen. Letztendlich hängt die Wahl des Netzwerks von Ihren Anforderungen, der Größe Ihres Builds und Ihren zukünftigen Plänen ab. Indem Sie die oben genannten Faktoren berücksichtigen, können Sie eine Entscheidung treffen, die die Leistung Ihres Systems jahrelang maximiert, ohne jegliche Probleme.